Zum Inhalt
Fakultät Statistik

Hochschulpolitik

Auf dieser Seite möchten wir euch die wichtigsten Gremien an unserer Fakultät vorstellen. Einen Überblick aller Gremien der Universität, insbesondere auch der fakultätsübergreifenden Gremien findet sich im StudiWiki. Generell ist es wichtig zwischen den Gremien der Studierendenschaft (z.B. den Fachschaftsräten, dem Studierendenparlament oder dem AStA) und den Gremien der Universität (z.B. den Fakultätsräten oder dem Senat) zu unterscheiden.

Gremien an der Fakultät

Was macht er?

Der Fachschaftsrat (FSR) ist das erste Organ der verfassten Studierendenschaft, mit dem man in Berührung kommt. Hier wird alles organisiert, was Partys und Veranstaltungen angeht. So werden die Party, Spieleabende, Doppelkopfnächte und Freizeitveranstaltungen vom FSR geplant. Neben diesem zweifellos wichtigen Teil seiner Arbeit ist der FSR aber auch für die Hochschulpolitik gewählt. So fungiert der FSR als erster Ansprechpartner für die beiden anderen Gruppen (Lehrende, Mitarbeitende) der Fakultät. Aber auch in die andere Richtung gehen vom FSR Initiativen aus, z.B. wenn Probleme auftauchen, versucht er, diese mit den betreffenden Personen zu lösen. Außerdem sitzen viele Mitglieder des FSRs in Ausschüssen des Fakultätsrates und bestimmen daher zum Beispiel auch mit, was mit den Studiengebühren geschehen soll. Einmal im Jahr vergibt der FSR einen Lehrpreis an besonders engagierte Lehrende.

Wie wird er gewählt?

Der Fachschaftsrat wird jedes Semester auf einer Fachschaftsvollversammlung (FVV) gewählt. Hier können sich alle, die mitmachen wollen, zur Wahl aufstellen. Gerade für die Vernetzung in alle Semester ist es hier besonders wichtig, dass Erstsemester vertreten sind. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, das meiste (wichtige) bekommt man in den Sitzungen mit oder kann nachfragen.

Was bedeutet es für mich, wenn ich im FSR bin?

Im FSR zu sein heißt zunächst einmal, an möglichst jeder Sitzung des Fachschaftsrats teilzunehmen. Diese Sitzungen sind während der Vorlesungszeit einmal in der Woche, dazu noch ein paar Termine in der vorlesungsfreien Zeit. Weiterhin übernimmt jedes Mitglied ein Amt bzw. eine Aufgabe, wie z.B. die Planung von Partys und Veranstaltungen, die Vertretung auf FsRK-Sitzungen (der Konferenz aller Fachschaftsräte der Uni) oder die Protokollausleihe. Darüber hinaus sollte man bereit sein auch weitere unregelmäßige Aufgaben des Alltagsgeschäfts zu übernehmen. Dies kann zum Beispiel das Besorgen von Einkäufen sein. Im Allgemeinen ist die Arbeit im Fachschaftsrat aber nur so zeitintensiv, wie man selber will und kann.

Was macht er?

Der Fakultätsrat ist das formal höchste Gremium der Fakultät. In diesem Sitzen Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Studierende. Dabei ist die Verteilung der Stimmberechtigten 6:2:2. Im Fakultätsrat wird alles beschlossen, was „Gesetzescharakter“ für die Fakultät hat. Wenn man es mit der großen Politik vergleicht, ist der Fakultätsrat vermutlich der Landtag der Universität. Im Fakultätsrat werden Vorlesungsverzeichnisse beschlossen, Ausarbeitungen der Ausschüsse diskutiert und es wird über Ordnungen wie die Studienordnung abgestimmt. Auch der oder die Dekan:in wird vom Fakultätsrat gewählt. Ein wichtiger Punkt des Fakultätsrates sind die Ausschüsse, in denen ein Großteil der alltäglichen Arbeit stattfindet.

Wie wird er gewählt?

Der Fakultätsrat wird in jedem Wintersemester parallel zur Senatswahl gewählt. Dafür werden vorher Listen mit Kandidierenden aufgestellt. In den letzten Jahren gab es in der Statistik im Grunde immer eine Einheitsliste, von der dann einzelne Studierende gewählt wurden.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

Der Fakultätsrat tagt regulär zwei mal im Semester. Bei diesen Sitzungen, und den dazugehörigen Vorbesprechungen, sollte man anwesend sein. Da in diesem Gremium viel mit Professor:innen und Mitarbeiter:innen geredet und zum Teil auch diskutiert werden muss, sollte man auch keine Angst vor diesen Personen haben. Eine Angst ist auch völlig ungerechtfertigt, denn a) beißt niemand einem den Kopf ab, b) wird eine Diskussion auch geschätzt und c) sind die Vertreter:innen der Studierendenschaft auch genau dafür da, die Position der Studierenden zu vertreten.

Bevor die einzelnen Ausschüsse vorgestellt werden, sollen erst einmal die allgemeinen Sachen dazu geklärt werden. Die meisten Gremien setzen sich aus einem oder zwei studentischen Mitgliedern, der selben Anzahl von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und drei oder vier Professor:innen zusammen. Einzig in der QV-Kommission ist das Schlüssel 4:2:2, so dass hier die studentischen Mitglieder von größerer Bedeutung sind.

Wie werden sie gewählt?

Formal werden die Ausschüsse von den studentischen Vertreter:innen im Fakultätsrat gewählt. In der Praxis ist es jedoch so, dass der FSR versucht, Leute zu den Ausschüssen zu entsenden. Diese müssen nicht notwendigerweise Mitglied im FSR sein. Dafür werden die Vorschläge, die dann von den Studierenden im Fakultätsrat eingebracht werden, vorher vom FSR ausgearbeitet. Falls ihr in einem Gremium mitmachen wollt, meldet euch einfach beim FSR. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Was macht er?

Der Prüfungsausschuss entscheidet über die Auslegung der Prüfungsordnung und verhandelt über Anträge, die beispielsweise einen Zusatzversuch für eine Prüfung oder eine andere Prüfungsform erbitten. Die Tagungshäufigkeit ist unterschiedlich hoch, aber mehr als einmal pro Semester ist nicht üblich. Jeder Studiengang hat einen eigenen Prüfungsauschuss mit dafür passenden Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Studierenden.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

Zunächst einmal bedeutet es, ab und an über Anträge von Kommiliton:innen abzustimmen und somit teilweise über die Zukunft anderer Menschen (mit) zu entscheiden. Ansonsten bedeutet es aber auch, dass die Position von Studierenden vertreten wird und ab und an noch ein Weg gefunden werden kann, um Kommiliton:innen ein weiteres Studium zu ermöglichen.

Was macht er?

Der Promotionsausschuss entscheidet über alle Vorgänge, die sich mit der Promotion beschäftigen. Vorrangig wird hier über die Zulassung zum Promotionsverfahren entschieden.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

Ähnliches wie beim Prüfungsausschuss, nur in abgemilderter Form.

Was macht sie?

Von kaum einer Kommission hört man vermutlich so häufig wie von dieser, was aber auch nicht unwesentlich am Namen dieser liegt. In der LuSt wird über alle Anliegen des Studiums entschieden und beraten. Hier werden Studienverlaufspläne geändert, Nebenfächer (in beide Richtungen) entwickelt und abgesegnet und über Prüfungsformen entschieden. Die Kommission trifft sich auch nur etwa einmal im Semester.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

In der LuSt kann man vermutlich am ehesten versuchen, am Studium direkt etwas zu ändern. Als Studierende:r ist man naturgemäß „näher dran“ an den diskutierten Themen und kann (und muss) Stellung zu den Problemen nehmen. Die Lehrenden sind für solche Erfahrungen aus erster Hand meist sehr dankbar.

Was macht sie?

Im Grunde genau das, was der Name sagt: Über Räume entscheiden und über Bauten mitentscheiden. Da diese nur sehr selten verändert werden, tagt diese Kommission auch nur sehr sehr selten.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

Wenn sie sich doch mal trifft, muss dafür gesorgt werden, dass das Sofazimmer verteidigt wird.

Was macht sie?

Die Kommission für Strukturfragen legt eigentlich die grobe Ausrichtung der Fakultät fest (Was ist die Ausrichtung der Fakultät? Wo soll es in Sachen Forschung und Lehre hingehen? etc.) und ist damit eine sehr wichtige Kommission. Sie wird bei uns allerdings nie einberufen, da alles über den Fakultätsrat läuft und dieser die Aufgaben übernimmt. Selbst auf Uniebene wird diese Kommission etwas vernachlässigt.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

Man ist auf einer Liste als Mitglied aufgeführt. Mehr nicht.

Was macht sie?

In dieser Kommission wird über den Haushalt der Fakultät entschieden. Wie das Geld auf die Lehrstühle aufgeteilt wird, kann hier bestimmt (oder auch nur abgenickt werden). Die Kommission tagt einmal im Jahr.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

Den Haushalt einmal im Jahr abnicken. Muss ja auch gemacht werden.

Was macht sie?

In dieser Kommission, in der genauso viele Studierende wie Mitglieder der anderen Gruppen zusammen sitzen, wird über die Verwendung der Studienbeiträge bestimmt. Sie tagt häufig nicht präsent, sondern über Abstimmungen per E-Mail.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium bin?

Mitbestimmung bei den Studiengeldern. Hier haben die Studierenden die Macht, zu bestimmen, was mit dem Geld geschieht (z.B. Tutorien finanzieren) und sollten diese auch nutzen. Dafür ist es wichtig, sich zu überlegen, wie man zu den Projekten steht. Auch ist hier die Anbindung an den FSR wichtig, da dieses Gremium mehr als jedes andere letztendlich über die Verwendung der Studiengebühren entscheidet.

Was macht sie?

Die Kommission tagt so gut wie nie. Ansonsten ist sie aber für alle Angelegenheiten zuständig, die die Bibliothek betreffen. Dies heißt konkret vor allen Dingen Buchvorschläge zu machen. Diese können aber auch direkt in der Bibliothek oder beim FSR gemacht werden, der diese dann weiterleitet.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in diesem Gremium sitze?

Sich aktiv um die Auswahl von für unser Studium sinnvoller Literatur zu bemühen und in dieser Angelegenheit zum Beispiel Lehrende um Literaturempfehlungen zu bitten.

Was macht sie?

Die Kommission für Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich darum, die Fakultät nach außen an mögliche Studieninteressierte zu repräsentieren. Dafür werden zum Beispiel Schnuppertage für Schüler oder Informationsbroschüren erstellt. Auch Videos oder Onlineangebote werden hier konzipiert.

Was bedeutet es für mich, wenn in dieser Kommission bin?

Wenn du Statistik lebst und atmest, kannst du hier frische Ideen präsentieren, um das Studium unter die Leute zu bringen. Die Kommission tagt, je nach Häufigkeit der Veranstaltungen, etwa ein oder zwei mal im Semester.

Was macht sie?

Die Rechnerkommission bestimmt über die Ausstattung der Computerräume und ähnliches. Sie wird traditionell von den Rechnerhiwis besetzt.

Was bedeutet es für mich, wenn ich in dieser Kommission bin?

Man kann darüber entscheiden, wie die Rechnerpools ausgestattet werden.

Zum Seitenanfang